| Natürlich kann die folgende beispielhafte Beschreibung nur eine
grobe Richtlinie für einen Tagesablauf sein, da sich dieser letztlich stark
an |
| den Tageskindern
und deren Bedürfnisse orientiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bis 8°° Uhr: |
|
|
|
|
Bis 9°° Uhr: |
| Ankunft der Tageskinder |
|
|
|
|
Gemeinsames
Frühstück. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ab 10°°
Uhr: |
|
|
|
|
Bis 12°° Uhr: |
| Freies Spielen,
Indoor - Outdoor |
|
|
|
|
Je nach
Wetterlage |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ab 12°°- 14°° Uhr: |
|
|
|
|
Ab 14³° Uhr : |
| Mittagessen/Mittagsruhe |
|
|
|
|
Anbieten einer Zwischenmahlzeit aus Obst oder
Gebäck. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ab 15°°
Uhr: |
|
|
|
|
Ab 16°° Uhr: |
| Bewegung an der
frischen Luft |
|
|
|
|
Abholphase. |